Kamener Nachwuchs überzeugt mit eingeübten Techniken
Wochenlang haben sie sich vorbereitet, schließlich gab der Erfolg ihnen recht: Acht Nachwuchs-Judoka des TuS Eichengrün Kamen konnten die Prüfer von ihrem Lernzuwachs überzeugen und dürfen nun den jeweils nächsthöheren Gürtel tragen. Ilija Reis befand sich dabei zum allerersten Mal in dieser spannenden Situation, doch er behielt die Nerven und darf nun den weiß-gelben Gürtel tragen. Einen Schritt weiter ist nun Marvin Retzlaff, denn er darf nach erfolgreicher Prüfung nun den gelben Gürtel tragen. Cälina Alexei und Roman Vorontsov präsentierten den Prüfern an diesem Tag etwas fortgeschrittenere Techniken. Auch dies gelang, sodass beide nun stolze Träger des gelb-orangefarbenen Gürtels sind. Bei Jonathan Munier und Jayden Becker gelang die Vorführung der erforderlichen Techniken ebenfalls ohne Probleme, sodass beide nun mit dem orangefarbenen Gürtel auf der Matte anzutreffen sind. Um den orange-grünen Gürtel bewarb sich bei dieser Prüfung nur Luke Herlischke, der jeglichen Ansprüchen gerecht wurde und somit die nächste Graduierung erreichte. Die anspruchsvollsten Techniken zeigte an diesem Tag Lenny Szallnaß. Aller Anspannung zum Trotz erfüllte er seine Aufgaben jedoch fehlerfrei und darf nun stolz den grünen Gürtel tragen.
Der TuS Eichengrün Kamen freut sich über die stetigen Fortschritte seiner Nachwuchs-Judoka und hofft, dass sie ihre neuen Gürtelfarben auch bald auf der Wettkampfmatte präsentieren können.